Über uns
Gemeinsam Großartiges schaffen!
Alle Informationen über KOMM MIT




KOMM MIT ist eine unabhängige, private, gemeinnützige Organisation, die seit mehr als 35 Jahren das solidarische Miteinander in Europa unter Kindern und Jugendlichen fördert. Die interkulturelle Jugendbegegnung steht hierbei besonders im Fokus.
Mit eigens organisierten Sportveranstaltungen, mit olympischem Charakter, bringt KOMM MIT jedes Jahr über 25.000 Kinder und Jugendliche aus über 60 verschiedenen Nationen in mehreren Ländern Europas zusammen.
Über das sportliche sowie kulturelle Rahmenprogramm lernen die Kinder und Jugendlichen wichtige und nachhaltige Werte für das gesellschaftliche Zusammenleben. Gegenseitiger Respekt, die Akzeptanz von Unterschieden sowie die Anerkennung der Leistung anderer sind fundamentale Werte für ein friedliches und solidarisches Miteinander. Neben der Völkerverständigung in Europa und der Welt fördert KOMM MIT mit verschiedenen Projekten.
Das Vereinsleben bietet die „grüne Wiese“ für die Persönlichkeitsentwicklung für Kinder und Jugendliche. Ehrenamtliche Bürger*innen engagieren sich, um diesen ein Sportangebot anzubieten und schaffen ein Vereinsleben, welches oftmals als zentrale Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche fungiert. Im Verein haben diese nicht nur die Möglichkeit sich sportlich zu betätigen, sondern erleben und erfahren über den Sport wichtige gesellschaftsrelevante Werte.
Unsere Werte
Respekt
Achtung vor sich selbst, Achtung vor anderen, Achtung vermitteln. Der respektvolle Umgang unter- und miteinander nimmt eine besondere Stellung unserer Werte ein.
Vertrauen
Wir stehen zueinander und verlassen uns darauf, dass jede*e sich bestmöglich für die Sache einbringt. Nur gemeinsam schaffen wir Großartiges.
Leidenschaft
Jede*r im Team hat etwas was sie/ihn bei KOMM MIT antreibt (Sport, Kulturaustausch, Gestaltung der Zukunft uvm.). Diese Leidenschaft schafft die besten Vorrausetzungen für unsere Arbeit.
Familie
Am Ende des Tages (der Projekte und Veranstaltungen) kommen wir wieder zusammen – wohlwissend, dass jede*r sein/ihr Bestes für eine bessere Zukunft gegeben hat.
Qualität
Die Beschaffenheit unserer Resultate ist die Summe unserer Werte - bestmögliche Bedingungen für Kinder und Jugendliche sind unser Ansporn.
Lösungsorientiert
Wir stellen die Lösung der Herausforderung immer über persönliche Belange. Genau das macht unser Miteinander im Team aus.
Team-Gedanke
Beim Stolpern aufhelfen, beim Schwächeln stark für zwei sein, gemeinsam Erfolge feiern und gemeinsam, nach einer Niederlage, wiederaufstehen – gemeinsam eine Einheit sein.
Respekt
Achtung vor sich selbst, Achtung vor anderen, Achtung vermitteln. Der respektvolle Umgang unter- und miteinander nimmt eine besondere unserer Werte ein.
Vertrauen
Wir stehen zueinander und verlassen uns darauf, dass jede*e sich bestmöglich für die Sache einbringt. Nur gemeinsam schaffen wir Großartiges.
Leidenschaft
Jede*r im Team hat etwas was sie/ihn bei KOMM MIT antreibt (Sport, Kulturaustausch, Gestaltung der Zukunft uvm.). Diese Leidenschaft schafft die besten Vorrausetzungen für unsere Arbeit.
Familie
Am Ende des Tages (der Projekte und Veranstaltungen) kommen wir wieder zusammen – wohlwissend, dass jede*r sein/ihr Bestes für eine bessere Zukunft gegeben hat.
Qualität
Die Beschaffenheit unserer Resultate ist die Summe unserer Werte – bestmögliche Bedingungen für Kinder und Jugendliche sind unser Ansporn.
Leistungsoritentiert
Wir stellen die Lösung der Herausforderung immer über persönliche Belange. Genau das macht unser Miteinander im Team aus.
Team-Gedanke
Beim Stolpern aufhelfen, beim Schwächeln stark für zwei sein, gemeinsam Erfolge feiern und gemeinsam, nach einer Niederlage, wiederaufstehen – gemeinsam eine Einheit sein.
Der Mensch steht im Mittelpunkt
Unser Team
Unsere Stärke? Die Summe unserer Vielfalt!
Wir bei KOMM MIT leben unsere Werte. Unsere Überzeugung, eine solidarische Zukunft mitzugestalten, ist unser gemeinsamer Nenner.












Von der Basis, für die Basis - Wie wir unsere Förderungen finanzieren
Finanzierung

In den vergangenen 37 Jahren haben wir mehr als 700.000 Kinder und Jugendliche aus über 60 Nationen zusammenführen können und mehr als 100.000 Trikots und 40.000 Bälle den Vereinen an der Basis zukommen lassen.
Über 2.500 ehrenamtliche Trainer*innen haben wir in den letzten Jahrzehnten geehrt und mit Reisekostenzuschüssen Mannschaften geholfen, die ohne diese Zuschüsse ihren Spieler*innen eine Teilnahme nicht hätten ermöglichen können – alles aus Eigenmitteln finanziert. Durch die Teilnahme an unseren Veranstaltungen zur Völkerverständigung, können wir unsere diversen Förderprojekte finanzieren. Letztendlich geht alles von der Basis wieder zurück an die Basis. Du willst weitere Informationen? Nimm einfach Kontakt zu uns auf!
im Überblick
Alle Förderbereiche
Wie sieht die Partnerstruktur von KOMM MIT aus?
Lerne jetzt die Partnerschaften von KOMM MIT kennen und erkundige Dich über Fördermöglichkeiten!