Völkerverständigung bei KOMM MIT
Europa erlebbar machen
Mit unseren Veranstaltungen und Förderprojekten möchten wir für ein solidarisches Miteinander werben und die Generation von morgen bereits heute zusammenführen. Wir möchten mit vorgelebten Werten zeigen, dass uns viel mehr verbindet, als wir glauben, und dass durch Respekt und Akzeptanz das Unmögliche möglich wird.
Die Vermittlung bzw. der geistige Austausch anderer kultureller, politischer sowie sozialer, sportlicher und mentaler Lebensverhältnisse trägt wesentlich zur internationalen Verständigung bei. Fehlhaltungen abzubauen, Überschätzungen der eigenen Kultur und des eigenen Gesellschaftssystems zu reduzieren, negative Einstellungen gegenüber Fremden zu beseitigen – aber auch die zwischenmenschlichen Beziehungen mit Bekannten oder Freund*innen im engeren Kreis unserer gewohnten Umgebung zu intensivieren, dies wollen wir mit unseren KOMM MIT-Turnieren erreichen.
In einer immer schnelllebigeren und digitalisierten Gesellschaft bieten wir Kindern und Jugendlichen echte Erlebnisse und Erfahrungen, die sie über viele Jahre mit schönen Erinnerungen begleiten. Junge Menschen sehnen sich in einer „enger zusammengerückten“ Welt nach internationalen Begegnungen. Sport kann hier das passende Kommunikationsmittel sein, um auf spielerische Art und Weise gesellschaftsrelevante Werte zu vermitteln.

AKTUELL

Internationale Veranstaltungen
in Europa
Mit eigens organisierten Sportveranstaltungen, mit olympischen Charakter, bringen wir jedes Jahr über 25.000 Kinder und Jugendliche aus über 60 verschiedenen Nationen in mehreren Ländern Europas zusammen.
ALLtogether – european youth football festival
Bei dieser mehrtägigen Veranstaltung von KOMM MIT kommen Kinder und Jugendliche aus allen 55 UEFA-Nationen zusammen. Diese spielen nicht nur gemeinsam Fußball, sondern lernen sich über den Sport kennen.

Unsere Erfolge bei der Völkerverständigung





im Überblick